Suchfunktion
Mit Recht in die Zukunft! - Ausbildung bei der baden-württembergischen Justiz
Wir wissen - die wichtigste Ressource für die Justiz sind ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb hat bei uns die Ausbildung des beruflichen Nachwuchs einen hohen Stellenwert. Wir wünschen uns Kolleginnen und Kollegen, die sich mit Kreativität und Leistungsbereitschaft dafür einsetzen, dass die Justiz die bestehenden und zukünftigen Herausforderungen bewältigt. Teamarbeit und eigenverantwortliches Handeln sind für uns kein Widerspruch. Daran orientieren wir uns bei der Ausbildung.
Stillstand ist Rückschritt - deswegen bieten wir auch nach Abschluss der Ausbildung zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote an.
Ausbildungen bei der Justiz:
Ausbildungsziel |
Schulabschluss |
Justizfachangestellte/r
Ausbildungsdauer 30 Monate |
Realschule oder gleichwertiger Bildungsstand
|
Dipl. Rechtspfleger/in (FH)
gehobener Justizdienst (Beamter) Ausbildungsdauer 36 Monate |
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand
|
Gerichtsvollzieher/in (LL.B.)
gehobener Gerichtsvollzieherdienst (Beamter) Ausbildungsdauer 36 Monate |
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand
|
Einstellungstermin ist jeweils der 01.09. eines jeden Jahres. Die Bewerbung erfolgt online. Nähere Informationen dazu erhalten Sie
unter www.mit-recht-in-die-Zukunft.de.
Fragen? - Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartner für den Beruf der/des Justizangestellten:
Herr Gerd Wernthaler
wernthaler@agloerrach.justiz.bwl.de
Tel: 07621/408-146
Ansprechpartnerin für den Beruf der/des Rechtspflegerin/in:
Frau Shirley Chermiti
shirley.chermiti@agloerrach.justiz.bwl.de
Tel: 07621/408-138
